Bei recht sc hönem und ungewöhnlich warumen Wetter war ich mit zwei Freunden aus der Fotogruppe im Augsburger Zoo. Zum ersten mal habe ich mein Sigma 120-300/2.8 mit dem Sigma 1.4-fach Telekonverter verwendet. Ich bin begeistert von der Kombi. Mit der Kombi hat man ein 168-420/4 und mein Sigma ist mit dem Sigma 1.4-fach Konverter […]
Das ist mein dritter und letzter Tipp für die Aktion Mein bester Fototipp. Jeder Fotograf, ob Anfänger oder Vollprofi kennt wahrscheinlich diese Situation: man hat ein Bild im Kopf, hat sich schon ganz genau überlegt, was man tun muß, um zu seinem Bild zu kommen und dann kommt alles ganz anders. Mir ging es natürlich […]
Kurz vor Weihnachten habe ich mir das Sigma 120-300/2.8 OS gekauft. Am zweiten Weihnachtsfeiertag war der Wetterbericht einigermaßen gut und ich bin in den Wildpark Poing um mit meinem neuen Objektiv die Luchse zu fotografieren. Eigentlich hätte es nur ein kurzer Ausflug werden sollen, aber ich bin dann doch mehr als vier Stunden geblieben und […]
Am zweiten Weihnachtsfeiertag bin ich bei bestem Tierfoto-Wetter in den Wildpark Poing um die Luchse zu fotografieren. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Ausflug werden, aber ich blieb dann mehr als vier Stunden am Luchsgehege. Winter ist für mich die beste Zeit, die Luchse zu fotografieren. Bei den warmen Temperaturen im Sommer schlafen die Luchse […]
Ich habe das große Glück daß ich für meine Firma ein paarmal im Jahr zu einem Kunden in Frankreich, in der Nähe von Paris, fahre. Meistens bleibe ich dann noch ein paar Tage in Paris, um mir die Stadt anzuschauen und zu fotografieren. Immer wieder aufs neue bin ich von der Schönheit und der Vielfalt […]
Nachdem das Wetter heute besser war als vorhergesagt bin ich spontan in den Wildpark Poing um mein neues Sigma 120-300/2.8 OS und meine ebenfalls neue D7000 zu testen. Bis jetzt war ich mit dem Nikon 70-300 VR und einer D90 unterwegs. Keine schlechte Kombination, aber das 70-300 VR ist doch recht lichtschwach und mit der […]
Obwohl ich nicht allzuweit von Oberaudorf entfernt aufgewachsen bin, war ich in der Gegend nie beim Wandern. Ein lohnendes Ziel dort ist der landschaftlich sehr schöne Brünnstein, an dessen Gipfel es auch einen interessanten kleinen Klettersteig gibt, den Dr. Julius Mayr Weg. Der Klettersteig ist nich allzu schwierig und man braucht nicht unbedingt ein Klettersteigset […]
Der Gollinger Wasserfall ist eins meiner Lieblingsmotive, auch wenn ich es immer wieder schwierig finde, ihn wirklich gut zu fotografieren und das Gefühl habe, daß mir das bis jetzt noch nicht wirklich gelungen ist. In der Nähe des Gollinger Wasserfalls gibt es auch noch einen schönen See, den Bluntausee.
Einer der einfachsten 3000’er in Österreich ist der Sulzkogel. Von Kühtai, das schon auf etwa 2000 Meter liegt, sind es noch etwas 1000 Höhenmeter bis zum Gipfel. Ich wollte die Tour Ende August machen und bin über Mittenwald nach Innsbruck gefahren. Dort mußte ich dann feststellen, daß die Straße nach Kühtai wegen eines Radrennens gesperrt […]