Bekanntes und weniger Bekanntes rund um Berchtesgaden | Aus Licht gezaubert

Bekanntes und weniger Bekanntes rund um Berchtesgaden

Eigentlich wollten wir in Berchtesgaden wandern und ein paar der bekannten Motive wie die Kapelle in Maria Gern fotografieren. Leider hat uns das Wetter dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es war das ganze Wochenende bewölkt und teilweise regnerisch. Wir haben unsere Pläne dann kurzerhand etwas geändert und ein paar Schluchten und Bäche rund um Berchtesgaden erkundet.

Die erste Schlucht die wir erkundet haben ist die Weißbachschlucht zwischen Inzell und Schneizelreuth. Wir haben beim Hotel Mauthhäusl geparkt.  Dort führt ein steiler Weg hinunter in die Weißbachschlucht. Wir sind dem Flußlauf folgend Richtung Schneizelreuth gelaufen.. Der Weg ist sehr interessant, er führt oft direkt oberhalb des Baches an den Felswänden entlang und die Weißbachschlucht ist landschaftlich sehr beeindruckend, gerade im Herbst.

Den Großen Wasserfall findet man, wenn man vom Mauthäusl aus flußaufwärts läuft oder einfach mit dem Auto vom Mauthäusl Richtung Inzell fährt und am Parkplatz Gletschergarten, ein paar Kilometer vor Inzell, parkt. Vom Parkplatz aus führt ein Weg zum Wasserfall, der fast direkt neben der Straße ist.

Deutlich bekannter ist die Wimbachklamm bei Berchtesgaden. Von Berchtesgaden aus fährt man nach Ramsau und parkt dort am Parkplatz Wimbachbrücke. Vom Parkplatz aus erreicht man die Klamm in ein paar Minuten. Die Klamm ist recht kurz, man kann sie in ein paar Minuten durchwandern. Aber sie ist landschaftlich wirklich eindrucksvoll, an den Felswänden gibt es überall kleine Wasserfälle.

Unser letztes Ziel war der Tauglbach bei Bad Vigaun im Salzburger Land. Bad Vigaun ist von Berchtesgaden aus nur etwa 20 km. Der wilde Tauglbach ist sehr abwechslungsreich und man entdeckt immer wieder neue Fotomotive. Um an die stellen im roten Canyon zu kommen mußten wir barfuß durchs eiskalte Wasser laufen, aber das hat sich gelohnt. Wer den Tauglbach auch mal erkunden will, dem empfehle ich, einen Workshop bei Robert Haasmann mitzumachen.