Vor zwei Jahren war ich das erste Mal beim Schlittenhunderennen in Inzell. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, es war klirrend kalt und ganz leicht bewölkt, ein traumhaftes Wetter zum fotografieren.
Dieses Jahr hat es leider in Bayern sehr wenig geschneit und der Winter ist recht warm, so daß fast nirgends Schnee liegt. Glücklicherweise hat es ein paar Tage vor dem Inzeller Schlittenhunderennen doch noch etwas geschneit und das Rennen konnte stattfinden. Leider konnte ich am Samstag, dem schöneren Tag nicht und als ich am Sonntag aufgestanden bin war alles grau und trüb und ich habe überlegt, ob es Sinn macht, soweit zu fahren, nur um dann in einer Nebelsuppe zu stehen.
Nach etwas überlegen haben wir uns dann aber doch entschlossen, hinzufahren. Als wir kurz nach zehn beim Schlittenhunderennen in Inzell ankamen war der Parkplatz noch relativ leer. Das schlechte Wetter schreckte wohl leider die meisten Besucher ab. Auf dem Weg zum Eingang machten wir erstmal bei ein paar Huskies halt und sahen den schönen Tieren beim herumtollen zu und ich konnte einige schöne Portraits der Tiere machen.
Da wir die Kinder dabei hatten habe ich am Vormittag fotografiert und Uli dann am Nachmittag. In der Nähe des Starts gibt es einen kleinen Hügel. Dort habe ich schon letztes und vorletztes Jahr fotografiert. Die Hundegespanne sind dort etwas langsamer, was das fotografieren etwas einfacher macht und man hat einen schönen Hintergrund. Dieses mal hatte ich das Glück daß eine andere Fotografin auch von dort fotografiert hat und ihr Mann die Hundegespanne jedesmal angekündigt hat.
Am Nachmittag hab ich dann Uli meine Kamera überlassen und auf die Kinder aufgepaßt. Ihre Fotos gibt es hier, meine Fotos der letzten beiden Jahre sind hier und hier.