Schachbrettblumen | Aus Licht gezaubert

Schachbrettblumen

Die purpurne Schachbrettblume (Fritillaria meleagris), auch Schachblume oder Kibitzei genannt, findet man in Deutschland nur noch sehr selten. Sie wächst nur auf wechselfeuchten Wiesen, von denen es nicht mehr viele gibt. Größere Vorkomnisse gibt es nur rund um Markt Obersinn im Landkreis Main-Spessart.

Ihren Namen verdankt sie der schönen, Schachbrett-artigen Musterung. Seltene Blumen fotografieren macht natürlich besonders Spaß. Umso mehr haben wir uns deshalb gefreut als uns Pia gerzählt hat, daß sie weiß wo Schachbrettblumen wachsen und uns dorthin mitgenommen hat.

Das Wetter war leider nicht wirklich ideal, es war bedeckt und die Schachbrettblumen-Wiese war auch recht schattig. Dazu kam noch, daß das hohe Gras in der Wiese es schwer machte, die Schachbrettblumen schön freizustellen. Am besten ging das noch mit dem Tele und ich war froh daß ich meine Telekonverter dabei hatte: das Sigma 120-300/2.8 + 2x Telekonverter an einer Crop-Kamera ergibt einen Blickwinkel der 900 mm am Vollformat entspricht. Damit kann man dann schon recht gut einen ruhigen Hintergrund auswählen. Meistens habe ich allerdings doch den 1.4x Telekonverter verwendet, da es relativ dunkel war und ich so etwas weiter aufblenden konnte.

Eine kleine Auswahl meiner Schachbrettblumen-Bilder: