Weßlinger See | Aus Licht gezaubert

Weßlinger See

Als Ultraweitwinkel-Objektiv benutze ich das Sigma 10-20/4-5.6. Das Objektiv ist optisch sehr gut und relativ günstig. Eine Schwäche des Objektivs sind allerdings die Blendensterne da das Objektiv nur sechs Blendenlamellen hat. Eine gerade Anzahl Lamellen erzeugt Sterne mit einer geraden Anzahl von Strahlen und die Anzahl der Strahlen entspricht der Anzahl der Lamellen. Objektive mit einer ungeraden Anzahl an Blendenlamellen erzeugen Sterne die doppelt soviele Strahlen haben wie das Objektiv Lamellen hat. Mir persönlich gefällt das besser.

Uli hat das Nikon 12-24/4 DX, das sieben gerundete Blendenlamellen hat und ich wollte unbedingt mal ausprobieren, wie die Blendensterne des Nikon 12-24 aussehen. Also habe ich mir das Objektiv mal ausgeliehen und bin zum Weßlinger See gefahren, um dort den Sonnenaufgang zu fotografieren. Leider war der Himmel dann doch nicht ganz klar, ich hab aber trotzdem ein paar Bilder gemacht.

Ich habe immer zwei Bilder gemacht, zuerst eins mit f/8 oder f/9 um ein scharfes Bild zu haben und dann ein zweites Bild mit f/22 um schöne Blendensterne zu bekommen. Je weiter man abblendet umso ausgeprägter werden die Strahlen die durch Beugung an den Blendenlamellen entstehen. Am Display sahen die Strahlen eigentlich ganz nett aus, daheim am Rechner mußte ich dann aber feststellen daß die Strahlen eher unschön waren. Hier wäre eine größere Blende (vermutlich irgendwas zwischen f/11 und f/16) besse gewesen. Das Bild bei f/8 hat mir aber ganz gut gefallen:

wesslinger_see-4315-3Beim zweiten Bild haben mir die Sonnenstrahlen besser gefallen. Ich hab wieder zwei Bilder aufgenommen, eines bei f/9 und eines bei f/22. In Photoshop hab ich dann die beiden Bilder überblendet so daß nur ein Teil der Strahlen des zweiten Bildes verwendet wurden:

wesslinger_see-4337-3Das Nikon 12-24 ist nicht besonders Flare-anfällig (ebenso wie das Sigma 10-20, das sich in dieser Hinsicht auch recht gut schlägt). Ein paar Flares kann man, wenn man genau hinschaut, allerdings doch erkennen.

Die Blendensterne des Nikon 12-24 gefallen mir recht gut und auch so macht das Objektiv einen sehr guten Eindruck. Leider ist es neu sehr teuer (an die 1000 Euro). Das Sigma 10-20/4-5.6 bekommt man schon für unter 400 Euro, es hat meiner Meinung nach das deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Nur die Blendensterne stören mich beim Sigma 10-20.