Neuschwanstein | Aus Licht gezaubert

Neuschwanstein

Dieses Jahr waren die Bäume im Herbst in Bayern besonders bunt: Mitte Oktober waren die Wälder ein einziges Farbenmeer. Das Wetter war allerdings ziemlich schlecht, ständig grau, trüb und regnerisch. Ende Oktober wurde es dann endlich schön und ich bin nach Füssen gefahren um Neuschwanstein zu fotografieren.

Eigentlich wollte ich den Aussichtspunkt suchen, von dem aus man Neuschwanstein mit dem Eingangstor fotografieren kann. Ich hatte mir das daheim schon mit Google Earth und Google Maps angesehen und hatte eine ungefähre Idee wo ich hochsteigen mußte. Als ich am Morgen losfuhr war es noch grau und neblig aber kurz vor Füssen kam dann die Sonne raus. Ich fuhr zum Parkplatz der Tegelbergbahn, da man den Aussichtspunkt am besten von der Pöllatschlucht aus erreichen konnte. Als ich dann am Parkplatz stand hatte ich aber keine Lust mehr im Schatten die steile Flanke aus der Pöllatschlucht hochzusteigen. Statt dessen entschied ich mich, erstmal mit der Seilbahn auf den Tegelberg zu fahren. Aus der Gondel hat man einen recht schönen Blick auf das Schloß:

tegelberg-4172-2Oben angekommen war ich erstmal überrascht wie warm es war. Ich entschied mich einfach in der schönen Sonne ein Stück Richtung Branderschrofen zu laufen:

branderschrofen-4210-2Recht bald konnte ich den Branderschrofen auch sehen:

branderschrofen-4222-2Nach kurzem Überlegen ob ich mit der schweren Foto-Schultertasche wirklich da raufsteigen soll bin ich weitergegangen. Umdrehen konnte ich ja immer noch. Der Anstieg war erstmal relativ steil und ungesichert. Nachdem ich so ein paar Höhenmeter hochgestiegen bin und mich gewundert habe daß so ein Weg nicht gesichert ist, hab ich den eigentlichen Weg auf der anderen Seite des Kamms gesehen. Der Weg war bestens mit einem Stahlseil gesichert. Der Aufstieg zum Gipfel ist nicht weiter schwierig, aber ein wenig ausgesetzt. Vom Gipfel aus hat man einen fantastischen Blick auf den Tegelberg und die Seen rund um Füssen:

branderschrofen-panorama1-2Nachdem ich eine Weile in der Sonne gesessen bin und das wunderbare Wetter genossen habe, habe ich mich auf den Rückweg gemacht. Kurz vorm Tegelberghaus mußte ich die Kamera dann doch nochmal auspacken:

branderschrofen-panorama2-2Der Aufstieg vom Tegelberghaus zum Branderschrofen dauert etwa eine halbe Stunde und das letzte Stück ist drahtseilgesichert und etwas ausgesetzt. Der Aufstieg lohnt sich aber wegen des tollen Ausblicks auf jeden Fall.

Ich bin dann mit der Bahn wieder runtergefahren um nach dem Aussichtspunkt zu suchen. Unten angekommen blieb mein Blick an dem kleinen Berg in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes hängen:

hornburg-4584-2Ein Blick auf die Karte verriet mir, daß er Hornburg hieß und auch ein Weg hinaufführte. Nach kurzem Überlegen entschied ich mich, einfach auf die Hornburg zu laufen. Ich hatte keine Lust im Schatten nach dem Aussichtspunkt zu suchen. Anfangs folgt man dem geteerten Weg Richtung Tegelberg bis schließlich ein schmaler Pfad auf die Hornburg führt. Der Weg ist nicht besonders schwierig, aber weiter oben recht steil und auch stellenweise mit Drahtseilen gesichert, die man aber nicht unbedingt braucht. Vom Gipfel hat man wirklich einen großartigen Blick auf die Allgäuer Berge und Neuschwanstein:

hornburg-panorama3-4Am Gipfel blieb ich dann erstmal sitzen und habe die Sonne genossen. In der Zwischenzeit war es so warm daß es im T-Shirt angenehm war. Später kamen dann noch drei andere Fotografen, die mir noch den Tipp gaben, daß man Neuschwanstein prima von der Skipiste oberhalb der Reith Alpe fotografieren kann. Als ich wieder beim Auto war hab ich erstmal eine Currywurst gegessen und eine Spezi getrunken und bin dann Richtung Neuschwanstein gelaufen. Der Weg von Hohenschwangau zum Schloß war natürlich komplett von Touristen überlaufen. Aber das Wetter war immer noch einfach traumhaft:

neuschwanstein-4602-2Leider ist die Marienbrücke noch gesperrt, deshalb konnte ich nicht das klassische Foto von der Brücke machen. Aber in der Nähe der Brücke gibt es einen Aussichtspunkt:

neuschwanstein-4617-2Auf dem Rückweg bin ich noch beim Schloß Hohenschwangau vorbeigelaufen, das auch recht fotogen ist:

hohenschwangau-panorama1-2Langsam neigte sich der Tag dem Ende ent das gegen und ich war vom vielen Laufen doch etwas müde. Aber es sah so aus als könnte es einen schönen Sonnenuntergang geben, also bin ich noch von der Reith Alpe die Skipiste hoch. Einen Sonnenuntergang gabs dann aber leider keinen. Aber in der blauen Stunde nach Sonnenuntergang läßt sich das Schloß auch toll fotografieren:

reith_alpe-4748-3