Nach zwei Schlechtwetter-Tagen wurde das Wetter zum Glück besser. Ich hatte mir vor dem Urlaub eine lange Liste mit Touren zusammengestellt und alles minutiös durchgeplant. Der halbe Urlaub war um und ich hatte noch keine der Touren auf meiner Liste gemacht. Mir blieb nur noch ein voller Tag und eine Halbtagestour bevor ich am Nachmittag […]
Am zweiten Tag meines Kurzurlaubs in den Dolomiten wurde das Wetter dann richtig schlecht: der Wetterbericht hatte Regen angesagt. Ein Blick aus dem Fenster ließ alle Hoffnung, doch noch eine Bergtour machen zu können, schwinden: die Wolken hingen so tief daß man die Berge nicht sehen konnte. Wirklich kein Wetter bei dem es mich in […]
Vor zwei Jahren war ich im Herbst vier Tage auf der Seiser Alm in den Dolomiten beim Wandern. Bei perfektem Wetter bin ich auf den Schlern und zum Tierser Alpl, rund um Platt- und Langkofel, und den Adolf-Munkel-Weg unterhalb der imposanten Geisler-Nordwände gegangen. Nachdem im Jahr darauf das Wetter nicht mitgespielt hatte, wollte ich 2016 […]
Neben Treppen bieten sich auch die Münchner U-Bahnhöfe für Ultraweitwinkel-Fotos an. Wenn man mit Stativ fotografiert braucht man eine Fotogenehmigung der MVV, die man aber völlig problemlos bekommt. Fotografieren ist nur außerhalb der Stoßzeiten erlaubt. Ich war meistens Sonntag Vormittag unterwegs, einmal auch Sonntag Nachmittag. Ich hatte wieder meine Olympus em5 und das Panasonic 7-14/4 […]
Ich habe lange nach einem Ultraweitwinkel-Objektiv für meine Olympus em5 gesucht. Ich wollte ein relativ kleines, leichtes Objektiv, da ich die Kamera hauptsächlich für unterwegs habe. Gleichzeitig sollte das Objektiv aber auch optisch recht gut sein. Damit blieb im mFT-System nur noch ein einziges Objektiv übrig: das Panasonic 7-14/4. Und das produziert an Olympus-Kameras üble […]
Diesen Winter hat es bis Neujahr überhaupt nicht geschneit. Der Januar brachte dann Schnee, richtig kalte Temperaturen und schönes Wetter. Ich war in den letzten Jahren zweimal mit dem Schlitten bei der Martinshütte und wollte Garmisch-Partenkirchen in der blauen Stunde fotografieren. Aber jedesmal machte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung: beim erstem Mal […]
Als Fotograf plant man ja gerne Fotos: der perfekte Sonnenaufgang am Pragser Wildsee oder einen Sonnenuntergang am Eibsee mit rot leuchtender Zugspitze. Und wenn dann mal wirklich alles paßt, dann läßt das natürlich das Fotografenherz höher schlagen. Manchmal ergeben sich tolle Fotos aber auch ganz spontan und dann ist man wirklich froh, wenn man eine […]
Auf dem Herzogstand war ich zwar schon öfters, aber noch nie im Winter. Über Weihnachten war das Wetter richtig schön und es lag immer noch kaum Schnee, aber ich hatte leider eine recht langwierige Erkältung und konnte keine Bergtouren machen. Ende Dezember gings mir dann endlich besser und ich wollte doch noch eine kurze Tour […]
Eine landschaftlich wirklich schöne Gegend auf La Palma ist das Erholungsgebiet El Pilar oberhalb von El Paso. El Pilar liegt am Fuße des Pico Birigoyo, einem 1807 Meter hohen, erloschenen Vulkan. Man findet dort überall die charakteristischen Kanarenkiefern: Die Landschaft mit dem Vulkansand, den Kiefern und der Caldera im Hintergrund ist wirklich recht beeindruckend: Etwas […]