Goldkröten | Aus Licht gezaubert

Goldkröten

Die Krötenwanderung hat dieses Jahr wegen dem kurzen Winter relativ früh begonnen. Schon Anfang März standen die Krötenzäune und  Mitte März waren die Kröten hier an ihren Laichgewässern.

Kröten sind nachtaktiv und leben normalerweise im Wald, so daß man sie nur selten zu Gesicht bekommt. Zur Paarungszeit wandern sie aber zu ihren Laichgewässern, wo man sie gut fotografieren kann. Da Kröten relativ klein sind braucht man ein Makro oder ein Tele mit guter Naheinstellgrenze. Ich verwende am liebsten mein 70-200/4 mit 1.4x TC an der D7200, einer Crop-Kamera. Das Nikon 70-200/4 hat eine recht guten Abbildungsmaßstab (etwa 1:4) und mit TC und Crop-Kamera kommt man einem Makro schon relativ nahe, hat aber eine deutlich längere Brennweite als die meisten Makros, was ich persönlich als angenehm empfinde.

Die Paarungszeit ist relativ kurz, nach ungefähr einer Woche ist alles vorbei und die Kröten wandern wieder zurück in die Wälder. Das Wetter schien mir dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung zu machen: Mitte März war es jeden Tag trist und grau. Aber dann hatte ich doch noch Glück: am Abend wurd es schön und ich konnte die Kröten im warmen Abendlicht fotografieren! Hier mal eine Auswahl meiner schönsten Bilder: