Rund um die Drei Zinnen | Aus Licht gezaubert

Rund um die Drei Zinnen

Da ich am Nachmittag noch heimfahren mußte, habe ich mich am letzten Tag für eine kürzere Tour entschieden: vom Rifugio Auronzo rund um die Drei Zinnen. Auf dem Weg dorthin kam ich nochmal am Dürrensee vorbei, in dem sich die Berge wunderbar im Morgenlicht gespiegelt haben:

Am idyllischen Lago Antorno mußte ich auch nochmal kurz anhalten:

Zur Auronzo-Hütte kann man vom Misurinasee aus über eine sieben Kilometer lange, sauteure (25 Euro wenn ich mich richtig erinnere) Mautstraße fahren. Dort erwartet einen ein riesiger Parkplatz, der so gar nicht zur Bergidylle paßt und schon Schlimmes erahnen läßt. Im Pulk gings dann auch los, was mir die Lust auf die Tour ziemlich verdarb:

Mir war natürlich vorher klar daß die Tour rund um die Drei Zinnen ein absoluter Klassiker ist und daß dort jede Menge Leute sein würden. Solche Menschenmassen hatte ich dann aber doch nicht erwartet.

Blick zurück zum Refugio Auronzo:

Der Weg um die Drei Zinnen ist recht einfach. Nach etwa einer halben Stunde kommt man zu einer Hütte. Von hier aus hat man einen recht beeindruckenden Blick auf die Drei Zinnen von der Seite:

Danach ging es etwas bergauf. Oben angekommen sieht man die einfach fantastisch gelegene Drei-Zinnen-Hütte:

Auf dem Weg zur Drei-Zinnen-Hütte sieht man dann die Drei Zinnen von ihrer Sahne-Seite:

Die drei berühmten Felszacken sind schon wirklich beeindruckend. Ich bin dann bei der Drei-Zinnen-Hütte noch etwas den Berg raufgelaufen, um ein Panorama mit Drei Zinnen und Hütte machen zu können:

Ganz in der Nähe der Drei-Zinnen-Hütte befinden sich zwei Seen, die Bödenseen, auf Italienisch Lago del Piano:

Die Seen haben eine recht schöne Farben und am Morgen bei Windstille kann man wohl wunderbare Fotos mit den sich im See spiegelnden , von der Sonne angeleuchteten Bergen machen:

So langsam wurde es dann Zeit weiterzugehen. Ich hatte ja erst etwa die Hälfte des Weges geschafft und mußte noch heimfahren. Auf dem Rückweg kommt man noch an der schön gelegenen Langalm vorbei:

Nochmal ein Blick auf die Drei Zinnen:

Und zurück zur Drei-Zinnen-Hütte:

Abschließend muß ich sagen daß die Landschaft schon wirklich beeindruckend ist. Aber zumindest an dem Tag waren einfach deutlich zu viele Leute unterwegs: teilweise hatte man wirklich das Gefühl, man läuft in der Münchner Fußgängerzone zur Vorweihnachtszeit rum und nicht auf einem Berg. Hätte mir das Wetter keinen Strich durch die Rechnung gemacht wäre ich wahrscheinlich vom Fischleintal zur Drei-Zinnen-Hütte gelaufen. Da ist man sicher auch nicht alleine, aber solche Menschenmassen wie auf dem Weg rund um die Drei Zinnen wird man dort (hoffentlich) nicht antreffen.