Kleine Reibn

Seit ich vor ein paar Jahren die Kleine Reibn gegangen bin und nahe dem Gipfel des Schneibsteins Steinböcke beobachten und fotografieren konnte, mache ich die Tour immer wieder gerne. Die Könige der Alpen sind für mich sicher das Highlight der Tour, aber auch die wunderschöne Landschaft beeindruckt mich immer wieder. Letztes Jahr war die Jennerbahn […]

Kleine Berchtesgadener Reibn

Vor einigen Jahren bin ich die Kleine Berchtesgadener Reibn gegangen: ich hatte gelesen daß man am Gipfel des Schneibstein Steinböcke beobachten kann und ich wollte unbedingt wild lebende Steinböcke beobachten und fotografieren. Beim ersten Versuch hatte ich etwas Pech mit dem Wetter: es war ziemlich neblig, aber ich hatte tatsächlich Steinböcke in der Nähe des […]

Wimbachklamm

Die Wimbachklamm ist sicher die schönste Klamm, die ich kenne, und ich wollte schon lange mal bei Regen dorthin. Im Juni gabs dann jede Menge Regen und ich hatte auch noch Zeit. Auf dem Weg nach Berchtesgaden hab ich noch einen kurzen Stopp beim Weißbachfall in der Nähe von Inzell eingelegt. Diesmal hatte ich Gummistiefel […]

Klausbachtal

Der Nationalpark Berchtesgaden besteht grob aus drei Tälern: dem Königssee-Tal, dem Wimbachtal und dem Klausbachtal. Zwischen Königssee und dem Wimbachtal befindet sich der Watzmann und zwischen dem Wimbachtal und dem Klausbachtal der Hochkalter. Auf der anderen Seite rahmt die Reiter Alpe, ein beeindruckender, aber recht unzugänglicher Gebirgsstock, das Klausbachtal ein. Anfang Mai bin ich mit […]

Weißbachfall und Wimbachklamm

Vor zwei Jahren habe ich mit Uli ein wunderbares Wochenenden in Berchtesgaden verbracht. Wir hatten damals etwas Pech mit dem Wetter und sind deshalb zur Weißbachschlucht, dem Weißbachfall und in die Wimbachklamm. Meine Bilder von dem Wochenende gibt es hier. Als ich Anfang Oktober zu meinen Eltern nach Bad Reichenhall gefahren bin herrschten perfekte Bedingungen […]

Funtensee und Feldkogel

Leider habe ich dieses Jahr wegen dem total verregneten Sommer praktisch keine Bergtouren gemacht. Als der Wetterbericht dann Mitte September dann für einen Tag schönes Wetter vorhersagte wollte ich den Tag unbedingt nutzen und eine Bergtour machen. Ich blätterte meine Bergtouren-Bücher durch und überlegte, welche Touren sich lohnen würden: vom Großen Ahornboden auf das Gamsjoch […]

Bekanntes und weniger Bekanntes rund um Berchtesgaden

Eigentlich wollten wir in Berchtesgaden wandern und ein paar der bekannten Motive wie die Kapelle in Maria Gern fotografieren. Leider hat uns das Wetter dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es war das ganze Wochenende bewölkt und teilweise regnerisch. Wir haben unsere Pläne dann kurzerhand etwas geändert und ein paar Schluchten und Bäche rund […]

Nochmal die Kleine Berchtesgadener Reibe

Nachdem das Wetter leider nicht so toll war als ich Anfang September die Kleine Berchtesgadener Reibe gegangen bin, wollte ich die Tour unbedingt nochmal gehen. Zwei Wochen später war dann das Wetter gut und ich bin wieder nach Berchtesgaden gefahren. Als ich dort ankam war das Wetter leider nicht wie vom Wetterbericht vorhergesagt. Über Berchtesgaden […]

Kleine Berechtesgadener Reibe

Anfang September neigte sich der wunderbare Sommer leider dem Ende entgegen und das Wetter wurde herbstlich. Das letzte schöne Wochenende wollte ich unbedingt ausnutzen und eine Tour gehen, die ich mir schon lange vorgenommen habe: die kleine Berchtesgadener Reibe. Die Tour beginnt am Parkplatz in Hinterbrand. Von hier aus kann man entweder zum Stahlhaus aufsteigen […]

Kloster Höglwörth

Kloster Höglwörth am Höglwörther See zwischen Bad Reichenhall und Teisendorf.