Frühblüher

Auch dieses Jahr war ich wieder bei den Frühblühern:

Rund um Gilching

Die Bilder sind alle Rund um Gilching entstanden:

Frühling

Im Frühling freue ich mich immer besonders auf die Blümchen-Fotografie. Mit die ersten Frühblüher sind die Märzenbecher, die schon Ende Februar / Anfang März blühen: Besonders freue ich mich immer auf die Kuhschellen, die speziell im Abendlicht ein wunderbares Fotomotiv sind: Auch Leberblümchenfotografiere ich sehr gerne: Am liebsten fotografiere ich Blümchen mit dem Sigma 100-400/5-6.3 […]

Frühling

Auch dieses Jahr habe ich im Frühling wieder die Frühblüher fotografiert. Wegen des Corona-Virus habe ich mich auf die nähere Umgebung meiner Wohnung beschränkt. Aber eigentlich ist das kein Problem, Blümchen gibt es ja so gut wie überall. Kuhschellen im Abendlicht: Leberblümchen: Buschwindröschen habe ich zwar auch schon in der Vergangenheit fotografiert. Aber dieses Jahr […]

Sonntagsspaziergänge

Als Fotograf plant man ja gerne Fotos: der perfekte Sonnenaufgang am Pragser Wildsee oder einen Sonnenuntergang am Eibsee mit rot leuchtender Zugspitze. Und wenn dann mal wirklich alles paßt, dann läßt das natürlich das Fotografenherz höher schlagen. Manchmal ergeben sich tolle Fotos aber auch ganz spontan und dann ist man wirklich froh, wenn man eine […]

Wörthsee

Ich war dieses Jahr wieder einige Male am Wörthsee, sowohl zum Baden als auch zum Fotografieren. Zum Baden fährt man am besten nach Steinebach, wo man am Abend noch Sonne hat. Sonnenaufgänge kann man wunderbar von der großen Wiese am Westufer fotografieren. Anfang August war ich dort früh am Morgen und habe mal versucht, ein […]

Weßlinger See

Als Ultraweitwinkel-Objektiv benutze ich das Sigma 10-20/4-5.6. Das Objektiv ist optisch sehr gut und relativ günstig. Eine Schwäche des Objektivs sind allerdings die Blendensterne da das Objektiv nur sechs Blendenlamellen hat. Eine gerade Anzahl Lamellen erzeugt Sterne mit einer geraden Anzahl von Strahlen und die Anzahl der Strahlen entspricht der Anzahl der Lamellen. Objektive mit […]

Früh morgens am Ammersee und am Wörthsee

Sonnenaufgänge im Sommer fotografieren macht mir nicht wirklich Spaß da ich um die Zeit lieber noch schlafe. Im Winter geht die Sonne zum Glück deutlich später auf, um Weihnachten rum sogar erst gegen acht Uhr. Ich wohne relativ nah am Ammersee und am Wörthsee und kann deshalb einfach morgens aus dem Fenster schauen und wenn […]

Vergessene Schätze

Wer kennt das nicht: man fotografiert, kommt nach Hause und kopiert die Bilder auf den Computer. Dann bearbeitet man eins und denkt sich, den Rest bearbeite ich, wenn ich Zeit habe. Und dann hat man natürlich keine Zeit, man geht wieder fotografieren und es werden immer mehr Bilder, die man irgendwann mal bearbeiten will und […]

Winter am Ammersee

In Stegen am Ammersee befinden sich einige sehr fotogene Bootshäuser. Ich habe das große Glück nur etwa zehn Minuten mit dem Auto von Stegen entfernt zu wohnen. Gerade im Herbst und im Winter wenn es später hell wird und die Sonnenaufgänge länger dauern kann ich aus dem Fenster schauen und wenn sich ein schöner Sonnenaufgang […]