Mittenwalder Höhenweg

Der Mittenwalder Höhenweg ist einer der Klassiker in den Bayerischen Alpen. Aussichtsreich führt der Klettersteig entlang des Grates von der Westlichen Karwendelspitze zum Brunnsteinanger. Meistens wird der Mittenwalder Höhenweg in diese Richtung begangen, da man mit Hilfe der Karwendelbahn auf die westliche Karwendelspitze fahren kann, und sich so einiges an Höhenmetern spart. Ich bin dieses […]

Winterwunderland

Diesen Winter hat es bis Neujahr überhaupt nicht geschneit. Der Januar brachte dann Schnee, richtig kalte Temperaturen und schönes Wetter. Ich war in den letzten Jahren zweimal mit dem Schlitten bei der Martinshütte und wollte Garmisch-Partenkirchen in der blauen Stunde fotografieren. Aber jedesmal machte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung: beim erstem Mal […]

Coburger Hütte und Eibsee

Letztes Jahr bin ich von Ehrwald zum Hinteren Tajatörl: eine wirklich traumhafte Tour in einer atemberaubenden Landschaft! Diesmal wollte ich den Seebensee und die Zugspitze im Abendlicht fotografieren, und bin deswegen erst Mittag in Gilching los. Um den Abstieg (zeitlich) abzukürzen habe ich das Mountainbike mitgenommen. Da man in der Ehrwalder Almbahn Fahrräder mitnehmen kann, […]

Werdenfelser Land

Dieses Jahr wollte ich unbedingt die Krokusse am Geroldsee fotografieren. Als es Mitte April nach einer langen Schlechtwetterphase endlich besser wurde, bin ich ins Werdenfelser Land gefahren, um zu schauen ob die Krokusse schon blühen. Ich wurde leider enttäuscht: ganz vereinzelt gab es zwar einige Krokusse, aber eine blühende Krokuswiese, wie man sie oft auf […]

Von Griesen zum Plansee

Mein alter Polo war mir immer ein Treuer Begleiter. Als ich vor ein paar Jahren doch einiges Geld in Reparaturen stecken mußte habe ich überlegt, mir doch langsam mal ein neues Auto zu kaufen. Aber zu der Zeit hatte ich das Geld für ein neues Auto einfach nicht also fuhr ich den Polo weiter und […]

Notkarspitze

Im Juni zeigte sich der Sommer in Bayern leider nicht von seiner schönsten Seite: vor allem die Wochenenden waren alle kalt und verregnet. Ende Juni wurde es dann schöner und es zog mich in die Berge. Da es die erste Bergtour seit langer Zeit war wollte ich erstmal was kleineres machen und entschied mich für […]

Schlittenhunderennen Wallgau

Anfang März war ich mit Uli und den Kindern beim Schlittenhunderennen in Wallgau. Da das ganze als Familienausflug gedacht war blieb das schwere Sigma 120-300/2.8 OS daheim und ich habe nur die Nikon D610, das 24-120/4 und das 70-200/4 dabei gehabt. Die meisten Bilder sind mit dem 24-120/4 entstanden, da ich in der Zwischenzeit kürzere […]

Partnachklamm

Eigentlich hätte der Bericht über die Partnachklamm ebensogut Pleiten, Pech und Pannen heißen können. Angefangen hat eigentlich alles noch ganz gut als ich am Sonntagmorgen nach Garmisch-Partenkirchen gefahren bin um die Partnachklamm und ein paar Wasserfälle zu fotografieren. Zwar hatte es am Samstagabend richtig geschüttet, aber über Nacht hat es zu regnen aufgehört und das […]

Winterwanderung auf den Wank

Ich wollte schon seit langem Abends auf den Wank und Garmisch-Partenkirchen in der blauen Stunde fotografieren. Am Heilige Drei Könige Feiertag hat das Wetter gepaßt, also hab ich zum Abschluß der Weihnachtsferien noch eine kleine Bergtour auf den Wank gemacht. Da ich ja Garmisch-Partenkirchen nach Sonnenuntergang fotografieren wollte hab ich meine Kamera und mein Stativ […]

Schleierfälle und Schleifmühlenklamm

Die Schleierfälle der Ammer sind ein wunderbares Naturschauspiel. Von Achele in der Nähe von Bad Saulgrub erreicht man sie in etwa eineinhalb Stunden.Von Bad Saulgrub aus fährt man die Achelestraße bis man einen Wanderparkplatz direkt an der Ammer erreicht. Dort läßt man das Auto stehen, überquert die Ammer und steigt steil am Ufer hinauf. Dann […]