Fuerteventura: der Norden und der Süden

Die bekannteste Sehenswürdigkeit im Norden Fuerteventuras sind die Dünen von Corralejo. Von La Pared aus fährt man knapp eineinhalb Stunden bis zu den Dünen: Von Corralejo sind wir dann weiter nach El Cotillo und von dort zurück Richtung Süden. Kurz nach El Cotillo haben wir dann am Straßenrand Atlashörnchen entdeckt: Bei den Atlashörnchen gibt es […]

Rund um La Pared

Die ersten Tage haben wir uns die nähere Umgebung von La Pared angesehen. Morro Jable ist relativ touristisch, will man in den Süden der Insel muß man aber zwangsweise durch den Ort. Am Hafen kann man gut Möwen fotografieren: Der Strand ist recht schön und läd zu einem Strandspaziergang ein: Wir wollten an der Küste […]

Fuerteventura

Wir waren gerade auf der Suche nach einem Urlaubsziel für die Faschingsferien, als wir in der Naturfoto zufällig einen Artikel über die Atlashörnchen auf Fuerteventura gelesen haben. Die Insel stand zwar nicht gerade weit oben auf unserer Liste landschaftlich interessanter Urlaubsziele (eher ziemlich weit unten). Aber nachdem wir beide mal Lust auf einen eher entspannten […]

El Pilar

Eine landschaftlich wirklich schöne Gegend auf La Palma ist das Erholungsgebiet El Pilar oberhalb von El Paso. El Pilar liegt am Fuße des Pico Birigoyo, einem 1807 Meter hohen, erloschenen Vulkan. Man findet dort überall die charakteristischen Kanarenkiefern: Die Landschaft mit dem Vulkansand, den Kiefern und der Caldera im Hintergrund ist wirklich recht beeindruckend: Etwas […]

Caldera de Taburiente

Eines der landschaftlich schönsten Gebiete La Palmas ist die Caldera de Taburiente, ein etwa neun Kilometer durchmessendes kesselförmiges Tal vulkanischen Ursprungs, das von bis 2400 Metern hohen Bergen umgeben ist. Der höchste Punkt des Kraterrandes ist der 2426m hohe Roque de los Muchachos, der gleichzeitig auch der höchste Punkt La Palmas ist. Vom Aussichtspunkt La […]

Santa Cruz und die Piratenbucht

Santa Cruz de La Palma ist die Hauptstadt La Palmas. Mit etwas über 16.000 Einwohnern ist sie nicht besonders groß. Der einzige Flughafen La Palmas liegt einige Kilometer südlich von Santa Cruz. Santa Cruz hat uns im Gegensatz zu Funchal (der Hauptstadt Madeiras) recht gut gefallen. Das lag sicher daran, daß Santa Cruz einfach deutlich […]

La Palma: der Süden

Die Strände im Süden La Palmas sind einfacher zu erreichen als die Strände im Norden: meist kann man das Auto ganz in der Nähe parken und muß nur ein kurzes Stück bis zum Strand laufen. Einen schönen Strand gibt es bei Puerto Naos, einem der beiden Touristenorte an der Werstküste La Palmas: Vom Playa La […]

La Palma: Aridane Tal

Die erste Woche unseres La Palma Urlaubs haben wir im Norden verbracht, die zweite Woche in der Mitte der Insel: wir haben im Ferienhaus Casa Gaviota an der Küste von La Punta gewohnt. Das Häuschen befindet sich sehr abgeschieden unterhalb der Bananenplantagen direkt an der Steilküste: Auch dort gab es wieder die kanarischen Eidechsen, allerdings […]

La Palma: Roque de los Muchachos

Der Roque de los Muchachos ist mit 2426 Metern Höhe der höchste Berg La Palmas. Er gehört zum Parque Nacional de la Caldera de Taburiente und bildet den nordwestlichen Rand der Caldera. Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich das Roque-de-los-Muchachos-Observatorium, welches zusammen mit dem Teide-Observatorium das European Northern Observatory bildet. Die Fahrt von unserer Wohnung […]

La Palma: Los Tilos und La Zarza

Im Nordosten von La Palma drückt der Passatwind Wolken gegen den steilen Felsrücken der Caldera. Dadurch entsteht ein feuchtes Klima, in dem die, in anderen Teilen Europas längst ausgestorbenen, Lorbeerwälder sehr gut gedeihen. Die Wanderung zum Lorbeerwald Los Tilos gehört zu den schönsten Touren auf La Palma. Da es im Nordosten der Insel meistens bewölkt […]